In unserer Galerie finden Sie bereits die vielfältigsten Toroptiken, angefangen mit schlichten oder modernen Varianten, bis hin zu klassischen Modellen und sogar Schichtschutztoren. Sollte nach wie vor keine Ausführung Ihrem Idealbild entsprechen, dann zeigen Sie uns, wie Ihr Tor aussehen soll und wir werden es herstellen.
Bereits bei der Auswahl des Materials für ein Metalltor, steht der Kunde vor der Wahl, ob dies aus Stabgittermatte, Aluminium oder Schmiedeeisen bestehen sollte. Natürlich ist das auch abhängig vom eigenen Geschmack. Was jedoch die Stabilität angeht, so haben Metalltore aus Schmiedeeisen den Vorteil der höchsten Stabilität. Dabei kann es sich um Flügeltore oder Schiebetore handeln. Mit diesem Material sind auf jeden Fall auch breite Toreinfahrten problemlos machbar. Generell unterscheidet man bei Torarten zwischen Flügeltoren, auch Schwingtore genannt, oder Schiebetoren. Schiebetore gibt es wiederum in 2 Ausführen. Zum einen als Rolltor, zum anderen als Schwebetor. Letzteres hat den großen Vorteil, dass hier keine Schiene auf dem Boden verlegt werden muss, die dann doppelt so breit ist wie das Tor. Der zweite Vorteil bei Schwebetoren ist die Wartungsfreiheit in den Wintermonaten. Bei Rolltoren kann in dieser Zeit Eis und Schnee die Schiene verstopfen und die Rollen blockieren. Einziger Nachteil ist, dass Schwebetore, die sich seitlich bewegen, den entsprechenden Platz dazu benötigen. Schwebetore werden immer ca. 30 % breiter gebaut als die Torbreite. Grund ist das bei freischwebenden Toren benötigte Gegengewicht.